”Autonomes Fahren ist in Verbindung mit Digitalisierung die große Chance, dem Verkehrsinfarkt wirksam entgegen zu treten.
Johannes Barckmann, Head of Concept Cars der EDAG Group
Bei Klick aufs Bild startet Video
EDAG CITYBOT ROADMAP
Unser Plan für die Zukunft und die Schritte zur Realisierung

IAA 2019
WELTPREMIERE DES EDAG CITYBOT AUF DER PRESSEKONFERENZ DER IAA 2019
Das 18. Concept Car der EDAG wurde am 11.09. um 9.30 Uhr das erste Mal der Öffentlichkeit im Rahmen der IAA Pressekonferenz präsentiert. Doch dieses Mal handelte es sich nicht “nur” um ein Concept Car, sondern um ein gänzlich neues Mobilitätskonzept. Nachdem der Pressesprecher Herr Christoph Horvath die Frage aufwarf, wie nun ein ganzes Konzept unter ein Tuch passen kann, wurde dieses Geheimnis durch den CEO Herrn Cosimo de Carlo gelüftet. Der EDAG CityBot Concept & Product Owner Herr Johannes Barckmann lieferte dann die interessanten technischen Fakten zum EDAG CityBot und hatte zudem eine Überraschung mit im Gepäck: der EDAG CityBot gewinnt den begehrten Preis des Automotive Brand Contest “Best of the Best” in der Kategorie “New Mobility”.
Pressekonferenz der EDAG auf der IAA 2019, bei Klick aufs Bild startet Video
IMPRESSIONEN VON DEM MESSESTAND DER EDAG AUF DER IAA 2019
LIVE PODCAST
Hier gibt’s was auf die Ohren: Unser Pressesprecher Christoph Horvath im Podcast von intellicar.de – live von der IAA 2019!
Bei Klick aufs Bild startet Podcast
Bildquelle: intellicar.de
IOTA Untangled-Podcast Episode 17
Starke Projekte brauchen starke Partner. Um die Mobilität der Zukunft in Städten nachhaltig zu gestalten, arbeiten wir sowohl im Umfeld des EDAG CityBots als auch im Rahmen der trive.park-App mit IOTA zusammen.
Im Untangeld-Podcast verraten unsere Mobilitäts-Experten mehr über die Kooperation und gemeinsam umgesetzte Lösungen.
Tech Summit 2020
EDAG TECH SUMMIT 2020
Einblicke in die Weiterentwicklung des KI – Prototyps des EDAG CityBots
EDAG CITYBOT WEBINAR AUFZEICHNUNG

Am 09.11.2020 haben wir in unserem öffentlichen Webinar die technischen Weiterentwicklungen des KI Prototypen live vorgestellt und detailliert erläutert. Gerne erhalten Sie kostenfrei die Aufzeichnung dieses Webinars:
ERFAHRUNGEN SAMMELN UND DARAUS LERNEN:
DER EDAG CITYBOT SIEHT, VERSTEHT UND INTERAGIERT

Im Rahmen unseres Mobilitätskonzeptes EDAG CityBot entwickeln unsere KI – Experten intelligente Software für unterschiedliche Funktionen.
Sehen-Verstehen-Interagieren: Der EDAG CityBot vereint als innovative Plattform unterschiedliche KI-Modelle und -Architekturen.
Unsere Teams konzentrieren sich unter anderem auf Neuronale Netze aus den Bereichen Computer Vision, Text- und Sprachverarbeitung, Pfadplanung, Schwarmintelligenz und Maintenance. Die Kompetenz wächst stetig und vereint das gesamte Know-how dieser Technologie in unserem EDAG CityBot.
EDAG CITYBOT ANWENDUNGSFÄLLE

DER EDAG CITYBOT KI-PROTOTYP IN AKTION
Der autonom fahrende und arbeitende KI-Prototyp demonstriert die technische Machbarkeit des EDAG CityBot Mobilitätssystems am realen urbanen Beispiel: Müllerkennung, Sammeln und Sortieren.
bei Klick aufs Bild startet Video
SMART CITY: ZUKUNFTSFÄHIGE MOBILITÄTSKONZEPTE, DIE DEN SMARTEN BÜRGER IN DEN MITTELPUNKT STELLEN, ENTWICKELN UND UMSETZEN.
Die Städte von morgen brauchen effiziente, skalierbare und umweltfreundliche Mobilitätslösungen. Diese müssen der Stadtentwicklung und dem steigenden Verkehrsaufkommen gerecht werden – vor allem aber den Menschen und deren Bedürfnissen.

Unsere Smart City – Experten haben ihre jahrzehntelange Expertise in der Industrie und Automobilbranche gesammelt und weisen ein großes Know-How im Umgang mit komplexen Prozessen und der gewinnbringenden Nutzung von großen Datenmengen auf. Sie sind weltweit an der Entwicklung neuester Technologien beteiligt und können Städteverantwortliche und Kommunen daher optimal beraten. Dieses Wissen bereichert auch das Mobilitäts- & Verkehrskonzept des EDAG CityBots.
Bei der Entwicklung von Mobilitäts- & Digitalisierungskonzepten und deren Umsetzung arbeiten unsere Teams u.a. an:
- Mobilitätsstationen (Mobility Hubs) für Städte
- Smart People – Lernplattformen & Blended Learning
- Events automatisiertes Fahren und deren Projektbegleitung
- Beratung und Planung von intermodalem Verkehr (wie z. B. regionale E-Shuttle-Flotten)
- Verkehrsflusssimulation und -steuerung
- Virtuelle und reale Teststrecken für Future Mobility
DER EDAG CITYBOT IM EINSATZ AUF FLUGHÄFEN
Auf dem Flughafen-Vorfeld überzeugt der EDAG CityBot mit seinen Vorzügen und Skills zur Automatisierung präziser Logistik-Abläufe und kann in diesem Sicherheitsbereich vielfältige Aufgaben übernehmen.
Er besticht durch höchste Profitabilität und Effizienz, zeit- und zielgenaue Lieferungen von Personen, Waren und Dienstleistungen, perfekte Taktungen und Prozessverfolgung in Echtzeit – und das alles inklusive einem automatisiertem Abrechnungssystem und vollständiger Service-Integration in EINER Software-Plattform. Weiterhin reduziert er Unfälle, Fehler und Emissionen.
bei Klick aufs Bild startet Video
DER EDAG CITYBOT IM LOGISTIK-EINSATZ
bei Klick aufs Bild startet Video
Bereiche ohne Mischverkehr und einem hohen Dienstleistungsbedarf, der effizient erledigt werden soll – in solch einem Szenario kann der EDAG CityBot ab 2025 realistisch zum Einsatz kommen.
In hochautomatisierten Lager- und Distributionszentren kann der EDAG CityBot den kompletten Logistikprozess abbilden – von der Registrierung der Pakete mittels Scan und der Auslagerung aus dem Regal über die Kommissionierung verschiedener Päckchen zu einer Lieferung bis hin zur Verladung in den Lkw. Gleiches gilt selbstverständlich auch in umgekehrter Reihenfolge – von der Entladung der ankommenden Lieferungen bis zur Einlagerung der Ware.
Während des Prozesses werden alle Daten in einer Softwareplattform erfasst und so eine Just-in-Time-Ausführung der Aufgaben sowie eine Echtzeit-Verfolgung der Daten ermöglicht. Damit garantiert der EDAG CityBot barrierefreie Materialflüsse inklusive eines Abrechnungssystems und reduziert dabei Fehler und Unfälle – und das alles ohne Emissionen.
Dank der bedarfsgerechten Konfiguration mit zahlreichen Rucksack- und Anhängermodulen ist der EDAG CityBot eine flexible und skalierbare Lösung, die 24/7 im Einsatz ist – zum Beispiel als in- und outdoor-fähiges Reinigungsgerät während der „Ruhephasen“ in der Logistik.
EXPERTEN TALKS & WHITEPAPER
Hier finden Sie alle Vorträge unserer Experten rund um die Entwicklung des „EDAG CityBot“ KI-Prototypen im ansprechenden Videoformat. Zusätzlich können Sie sich über unsere eingesetzten Lösungen und Technologien in unseren entsprechenden Whitepapern informieren.

MICHAEL JAHN, JOHANNES BARCKMANN
“ALIVE”
EDAG CITYBOT KI-PROTOTYP
→ Download Whitepaper „Alive“

NATHALIE SCHROMM
„IDENTIFIZIERT: MATCH!“
OBJEKTERKENNUNG DURCH KI UND NEURALE NETZE
→ Download Whitepaper „Identifiziert: Match!“
→ Download Experten Talk „Identifiziert: Match!“

SEBASTIAN WEIMER
„DAS SMARTE GEHIRN“
VEHICLE CONTROL UNIT UND ZONEN CONTROLER
→ Download Whitepaper „Das smarte Gehirn“
→ Download Experten Talk „Das smarte Gehirn“

JULIUS VON FALKENHAUSEN
“STANDORTBESTIMMUNG”
EIGENLOKALISIERUNG DURCH DATENFUSION
→ Download Whitepaper „Standortbestimmung“

DIRK RUPPERT
„FAHRTFINDER“
BERECHNUNG DER TRAJEKTORIENPLANUNG IN ECHTZEIT
→ Download Whitepaper „Fahrtfinder“
→ Download Experten Talk „Fahrtfinder“

TITUS MEIER-KRAUT
„AGIL AUF ENGSTEM RAUM“ 360° FAHRWERK MIT RADNABENANTRIEB
→ Download Whitepaper „Agil auf engstem Raum“
→ Download Experten Talk „Agil auf engstem Raum“